Über Esterhazykeller
Wichtige Features
Küche
Weitere Infos zum Restaurant: Esterhazykeller
Wien – eine Stadt mit beeindruckender Historie. Am schönsten und eindrucksvollsten lässt sich dieser zwei Etagen unter der Erde nachgehen. Dank dem wunderbaren Esterhàzykeller erlebt man Geschichte von ihrer kulinarisch angenehmsten Seite. Flaschenweinkultur trifft hier auf leckere Speisen, die Geselligkeit und Gemütlichkeit befeuern, dazu Räumlichkeiten für Feiern für Gruppen zwischen 10 und 300 Personen. Der Esterházykeller im Haarhof blickt zurück auf eine mehr als 400 Jahre dauernde Geschichte – und ist damit ein absoluter Tipp für Einheimische wie auch besonders für Touristen.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es bei Esterhazykeller Sitzmöglichkeiten im Freien?
Verfügt Esterhazykeller über Parkplätze?
Willst du einen Tisch bei Esterhazykeller reservieren?
Wiens Innenstadt ist mit einer Vielzahl an ansprechenden Gastronomieeinrichtungen gesegnet
– doch einen ähnlich spektakulären wie historisch bedeutsamen Ort wie den Esterházykeller
findet man sicherlich nur ein Mal in der Hauptstadt. Der romantische Haarhof ist Heimat für den
sagenumwobenen Esterházykeller, und hier erlebt man Ziegel und Patina aus dem 16. Jahrhundert.
Das ist einerseits für den Besucher ein ganz besonderes Erlebnis, andererseits verblasst die
historische Stätte fast bei einem Blick auf die schön zusammen gestellte Speisekarte.
Denn hier findet man noch die echte Flaschenweinkultur, die dem Liebhaber authentischer Genüsse
das Herz höher schlagen lässt. Kein Wunder, dass der Esterházykeller im Haarhof ein treues
Stammpublikum gewonnen hat, das sich immer und immer wieder in die gemütlichen Gemächer
zwei Stockwerke unter der Erde einfindet. Geselligkeit und Weinseligkeit sind im Preis quasi mit
inbegriffen, und nicht nur deswegen zählt ein Aufenthalt im Esterházykeller zu einem der absoluten
kulinarischen Pflichttermine in Wien.