Über Crossover
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Weitere Infos zum Restaurant: Crossover
Alle reden von Globalisierung, aber nur ein Restaurant in Wien lebt diesen Begriff: Das Crossover in der Schleifmühlgasse bietet der ganzen Welt eine kulinarische Heimat. Hier treffen Pizza und Österreichische Spezialitäten, Arabisches auf Afrikanisches, Klassiker auf Innovatives – Crossover, wie man den Begriff nicht schöner formulieren kann. Gastgeber Mukhar M. Tabir beweist bei der Auswahl der Speisen ein feines Händchen, und der urbane Wiener wird es ihm danken. Denn das Konzept wie auch die luftige Atmosphäre ist in der Hauptstadt tatsächlich einzigartig.
Häufig gestellte Fragen
Wird bei Crossover Italienisch serviert?
Gibt es bei Crossover Sitzmöglichkeiten im Freien?
Willst du einen Tisch bei Crossover reservieren?
Mukhtar M. Tabir macht den Namen seines Restaurants zum Programm: Das Crossover in Wiens
Schleifmühlgasse steht für den Inbegriff internationaler Küche. Hier treffen Delikatessen aus
allen Herren Ländern zusammen und ergeben eine Art kulinarisches Gesamtkunstwerk, das in der
Bundeshauptstadt unübertroffen ist. Nur ein paar Meter vom Karlsplatz entfernt und mit schönem
Scharnigarten: Im Zentrum Wiens ist der ganz globale Geschmack zuhause, und die vielen Gerichte
laden zur Weltreise ein.
So steht die arabische Linsensuppe gleich neben dem steirischen Backhendl, der griechische Salat
gleich neben herzhaftem Rindsgulasch, und leckere Falafel warten darauf, mit einer fruchtigen
Pizza Hawaii kombiniert zu werden. Und wer wirklich etwas Außergewöhnliches probieren
möchte, der möge den Spezialitäten aus dem Sudan seine Aufmerksamkeit widmen. Denn
Lammeintopf und Foul-Bohnen bekommt man wirklich nur im Crossover in der Schleifmühlgasse.
Und wer sich nach so viel Exotik etwas ausruhen muss, kann sich ja mit Fruchtsalat und Tiramisu
entspannen.